Schulbeginn im Zeichen der Berufsorientierung

Der Schulbeginn 2020/21 stand für unsere Viertklässler ganz im Zeichen der Berufsorientierung.

 

Bereits in der ersten Schulwoche führten die Schüler/innen der vierten Klassen den TalenteCheck der Wirtschaftskammer Burgenland durch. Dieser dient dazu, die individuellen Stärken aber auch Schwächen der Jugendlichen aufzuzeigen. Getestet werden unter anderem die Fähigkeitsbereiche Rechnen, Deutsch, Englisch, logisches Denken oder technisches Verständnis.

 

In der zweiten Schulwoche gewannen unsere Viertklässler im Rahmen der berufspraktischen Tage erste Einblicke in den Arbeitsalltag und konnten feststellen, ob ihre Berufsvorstellungen auch tatsächlich mit der Wirklichkeit übereinstimmen.

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Firmen und Organisationen, die trotz dieser schwierigen Situation die Durchführung dieser Schulveranstaltung ermöglicht haben.

 

Im Zuge der Reflexion der berufspraktischen Tage nahmen unsere Jugendlichen an einem Workshop des BIZ Oberwart teil, bei dem sie verschiedene Testverfahren und Testbeispiele kennenlernen konnten.

 

In der dritten Schulwoche fand unter Einhaltung der Covid-19-Schutzmaßnahmen der Ziegelworkshop mit der Bauinnung statt. Unserer Schüler und Schülerinnen bekamen die Möglichkeit, Praxiseinblicke in die Baubranche zu gewinnen und erhielten einen Überblick über aktuelle Schnupper- und Ausbildungsbetriebe in der Region.

 

Um unsere Jugendlichen einen optimalen Berufseinstieg zu ermöglichen, wurden im Deutschunterricht fleißig Bewerbungen und Lebensläufe verfasst sowie Vorstellungsgespräche simuliert.

 

Zudem erfolgt laufend eine individuelle Berufsberatung durch unsere Schülerberaterin, Frau Andrea Karner, wofür ich mich im Namen des Teams 4 und im Namen der Schüler und Schülerinnen recht herzlich bedanken möchte.

 

Thomas Halper

.