Am Ende der sechsten Schulstufe können die Schülerinnen und Schüler der SMS Oberschützen entscheiden, ob sie in den folgenden beiden Schuljahren den Bereich der Naturwissenschaften erforschen wollen, sich kreativ-handwerklich betätigen oder die französische Sprache kennenlernen möchten.
NAWI
Im naturwissenschaftlichen Bereich stehen Experimentieren und Forschen zu verschiedensten Themen der Physik, Chemie und Biologie ganz oben auf der Tagesordnung.
Dabei muss von den Schülerinnen und Schülern zuerst eine sinnvolle Laborordnung besprochen und festgelegt werden. Vorgehensweisen und der sichere Umgang mit bestimmten Geräten werden gut eingeübt, bevor die Experimente ausgearbeitet und schließlich von den „jungen Laborkräften“ mit Begeisterung gemeinsam durchgeführt werden. Beobachtungsfähigkeit sowie logisches und kreatives Denken sollen jedenfalls gestärkt werden.
Kreativ und Handwerk
Neben Malerei, Grafik, Schrift, Architektur, Fotografie und dem Werk von Künstlerinnen und Künstlern beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit Materialien aus der Natur.
In diesem Unterrichtsfach sollen vorrangig die Entwicklung von Fantasie und Kreativität ebenso wie die Freude am Selbstgestalten gefördert und die Aufmerksamkeit geschult werden. Ein wichtiges Anliegen ist es auch, die soziale Kompetenz jedes einzelnen zu stärken. Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ sollen soziale Projekte entstehen.
Französisch
Parlez – vous français?
Eine weitere harmonisch klingende Sprache zu sprechen, kann ja nur eine Bereicherung sein. Auch der Französischunterricht wird didaktisch sehr abwechslungsreich und kreativ gestaltet.
Alltagssituationen auch in Rollenspiele zu verpacken, bereitet immer Spaß. Dabei mehr von einer fremden Kultur kennenzulernen, sich damit auseinanderzusetzen und diese mit den eigenen Erfahrungen und Gegebenheiten zu vergleichen, führt die Schülerinnen und Schüler zu einem wertorientierten Handeln.
Neueste Kommentare